Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
MartinAdministrator
Klar, da gibt’s ein paar gute Anlaufstellen. Ich würd dir empfehlen, bei Herstellern zu schauen, die auf Sensorik spezialisiert sind und nicht nur „irgendwas Elektronik“ anbieten. Die haben oft die bessere Auswahl und Support, falls du mal Fragen hast.
Mein Tipp: https://www.mp-sensor.de/Produkte/Drucksensoren-Vakuumsensoren/
Gibt eine gute Auswahl und wirklich nützliche Informationen auf der Seite!MartinAdministratorIch hab den Schritt letztes Jahr gemacht und mir ein paar Drucksensoren geholt. Erst dachte ich: „Ach, Luxus, brauch ich nicht.“ Aber ehrlich, ich will nicht mehr zurück.
-Ich seh sofort, wenn irgendwo Luft entweicht.
-Ich muss nicht ständig gucken, das Ding meldet sich von allein.
Und ich konnte damit schon ein Leck finden, das mir sonst ewig entgangen wäre.3. Juni 2025 um 16:28 Uhr als Antwort auf: Wie bekomme ich den Nachhall aus meinem Arbeitszimmer? #1799MartinAdministratorHey Spazierer,
ja, das kenne ich. Hatte das gleiche Problem im Homeoffice – wie im Tunnel telefonieren.Eierkartons kannst du gleich vergessen, das ist mehr Mythos als Wirkung. Dicke Teppiche und Vorhänge helfen etwas bei den hohen Frequenzen, aber der Nachhall bleibt. Ich hab mir vor 2 Monaten richtige Schallabsorberplatten geholt (Basotect-Kern), an Decke und Wand angebracht – Rieseneffekt!
Wenn du’s richtig machen willst, schau dir mal https://tab-team.com/schallabsorber/ an. Die haben nicht nur Standardplatten, sondern auch Erklärungen, wo du was am besten platzierst. Hat mir echt weitergeholfen.
16. April 2025 um 13:27 Uhr als Antwort auf: Zutrittskontrollsystem für kleine Bildungsstätte – worauf achten? #1779MartinAdministratorServus zusammen,
kann mich Bambi nur anschließen – gerade die Skalierbarkeit ist bei kleineren Einrichtungen oft unterschätzt. Ihr wollt ja nicht in zwei Jahren alles neu aufsetzen, nur weil ihr einen zweiten Standort dazubekommt oder plötzlich mehr Nutzer habt.Noch ein Tipp:
Fragt beim Anbieter nach, wie einfach ihr Zugangsrechte selbst verwalten könnt. Manche Systeme sind super benutzerfreundlich, bei anderen braucht man fast ein IT-Studium.Und wenn ihr öfter mal Gäste habt (z. B. Gastdozenten), lohnt sich eine Lösung mit zeitlich begrenzten Zugängen. Spart Nerven.
25. März 2025 um 10:56 Uhr als Antwort auf: Hydraulischer Stützfuß – Fluch oder Segen? Erfahrungen gesucht! #1772MartinAdministratorGenau, das ist der Punkt!
Ich hab mir bei Werny direkt noch ein Set mit Adaptern bestellt. Die haben mir auch telefonisch Tipps gegeben – super hilfsbereit! Wenn du Fragen hast, ruf da ruhig mal an.Und Tony: Falls du beim Einbau auf Probleme stößt, melde dich einfach wieder hier im Thread!
25. März 2025 um 10:48 Uhr als Antwort auf: Hydraulischer Stützfuß – Fluch oder Segen? Erfahrungen gesucht! #1769MartinAdministratorMoin zusammen!
Kann mich Maiki nur anschließen. Ich habe den hydraulischen Stützfuß an meinem Viehanhänger und möchte das Teil nicht mehr missen.
Besonders wenn man alleine arbeitet, spart man sich jede Menge Stress. Die Montage war allerdings etwas tricky, weil die Hydraulikleitungen nicht ganz gepasst haben – musste noch nen Adapter holen.
Aber sonst: Klare Empfehlung!
@Tony: Hast du schon Erfahrung mit Hydraulik am Anhänger oder wäre das dein erster Umbau?17. Februar 2025 um 12:20 Uhr als Antwort auf: Vogeltränke im Garten – Welche ist wirklich gut? #1731MartinAdministratorHey zusammen,
ich habe eine Gusseisen-Vogeltränke und kann die nur empfehlen. Sie ist schwer genug, dass sie nicht umkippt, und hält auch Frost aus. Im Winter nutze ich sie trotzdem nicht, weil das Wasser gefrieren kann und Vögel dann mit den Füßen festfrieren könnten.
@Elvis: Stimmt, Algen sind ein Problem. Ich stelle meine Tränke in den Halbschatten, das hilft ein bisschen. Und alle paar Wochen schrubbe ich sie mit einer Bürste und Essigwasser.
@Crocodile-Dani: Die Seite kenne ich, da habe ich schon Futter bestellt. Die Qualität vom Anbieter Pauls Mühle ist echt gut, und mit den Vogeltränken habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Ich habe dort eine schlichte Steinschale gekauft, die robust ist und leicht zu reinigen. Die Vögel nehmen sie super an. Falls du dort bestellst, sag gerne Bescheid, ob du auch zufrieden bist!MartinAdministratorHi Sandra,
da kann ich dir direkt weiterhelfen. Wir fahren jedes Jahr ins Salzburger Land, und zwar ins Hotel Kleinarl. Die haben eine tolle familiäre Atmosphäre und super viele Freizeitangebote im idyllischen Kleinarltal. Wunderschöne Landschaft plus Wellnessbereich und Fitnessraum, also definitiv für jeden und jede für euch was dabei 😉
Wünsche euch ganz viel Spaß!LG
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 7 Monaten von Martin geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 7 Monaten von Martin geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 7 Monaten von Martin geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 7 Monaten von Martin geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 7 Monaten von Martin geändert.
MartinAdministratorHey!
Tut mir erstmal leid für dich, und es liegt keine Versicherung vor denke ich oder?
Leider werden die Handys immer leicht-zerstörbarer und nicht stabiler 😀
Aber naja, das ist nun Mal so.
Kleiner Tipp: Meist sind die Reperatur-Service der in-store Läden total überteuert.
Deshalb empfiehl ich dir ein Online Service Unternehmen dafür anzufragen bzw. dies in Auftrag zu geben. Diese sind meist viel preiswerter und auch schneller.Da sowas ziemlich teuer werden kann ist dies ohne Frage eine pure Empfehlungen da zu recherchieren und den bestmöglichen Preis für die Service-Reperatur rauszufinden.
Unternehmen kann ich dir leider nicht empfehlen…
Du findest schon etwas, viel Erfolg dirMFG Martin
-
AutorBeiträge