Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #1788
    Longus
    Administrator

    Hallo zusammen,
    wir kämpfen bei uns im Unternehmen gerade mit einer ziemlichen Unübersichtlichkeit im Ersatzteilmanagement innerhalb von SAP. Doppelte Einträge, fehlende Klassifizierungen, unklare Zuständigkeiten – die üblichen Verdächtigen. 😅
    Mich würde interessieren: Wie organisiert ihr euer Ersatzteilmanagement in SAP effizient und nachhaltig? Habt ihr Prozesse oder Tools im Einsatz, die euch wirklich weiterhelfen?

    #1789
    Hobbybastler
    Administrator

    Hi Longus, ja, das kenne ich leider zu gut. Wir hatten das gleiche Chaos. Vor allem bei alten Anlagen kamen immer wieder Artikel rein, die schon zigmal in SAP existierten – nur unter anderem Namen oder Hersteller.

    Wir haben uns schließlich entschieden, eine zentrale Stelle fürs Materialstammdaten-Management einzuführen. Das war schon mal ein Gamechanger. Zusätzlich setzen wir auf einen automatisierten Abgleich mit Herstellerdatenbanken, um Dopplungen zu vermeiden.

    Was bei euch auch helfen könnte: ein gutes Klassifikationssystem aufbauen, am besten gleich normbasiert.

    #1790
    Zauberfloete
    Administrator

    Hallo in die Runde,

    spannendes Thema! Bei uns lief es früher ähnlich chaotisch, vor allem wegen inkonsistenter Bezeichnungen und fehlender Bilddaten.
    Wir sind seit Kurzem auf eine Lösung gestoßen, die da wirklich Ordnung reinbringt: Entitys.io. Die bieten ein spezialisiertes System zur Optimierung des Ersatzteilmanagements direkt für SAP an.

    Hier kannst du dir das mal anschauen: 👉 https://entitys.io/entitys-io-product-data-os/sap-ersatzteilmanagement/
    Das Tool hilft uns, Materialstammdaten zu strukturieren, Dubletten zu erkennen und Ersatzteildaten mit Klassifizierung und Medien zentral zu pflegen. Besonders cool finde ich, dass sie auch visuelle Komponenten einbinden – erleichtert die Suche massiv.

    #1791
    Longus
    Administrator

    Danke euch beiden! Das klingt schon sehr hilfreich. Das Thema Klassifikation ist bei uns echt ein blinder Fleck. Und Entitys.io schau ich mir direkt mal an – klingt vielversprechend. Wenn noch jemand Tipps zur technischen Umsetzung oder Change Management in dem Zusammenhang hat, gerne her damit! 🙌

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.